Volker Bockholt zum Amtswehrführer gewählt
![]() |
Volker Bockholt aus Kühsen wurde fast einstimmig zum neuen Amtswehrführer des Amtes Sandesneben/Nusse gewählt. |
Zuvor aber hatte Amtsinhaber Dieter Stahmer ein letztes Mal eine Feuerwehrversammlung im Amt Sandesneben/Nusse eröffnet. Am 10.März 2008 wurde Stahmer als erster Amtswehrführer des neu gegründeten Amtes Sandesneben/Nusse gewählt, drei Tage später bereits im Amtsausschuss vereidigt. Jetzt war die Amtszeit des 65-jährigen Duvenseers abgelaufen und die Delegierten hatten über seine Nachfolge zu entscheiden. Obwohl Bockholt, von Beruf Kriminaloberkommissar bei der Polizei in Hamburg, einziger Kandidat war, war ihm die Nervosität anzusehen. Als Stahmer das Ergebnis schließlich verkündete, fiel deutlich sichtbar eine Last von seinen Schultern.
Eine glückliche Hand bei den anstehenden Wahlen hatten zuvor die Gastredner gewünscht. Duvensees Bürgermeister Hans-Peter Grell, selbst Feuerwehrmann und Feuerwehrmusiker, hatte als Hausherr sofort zugesagt, als Stahmer das Dorfgemeinschaftshaus, die alte "Schmiede" für seinen letzten Auftritt als Amtswehrführer buchen wollte.
Nachruf Brigitte Westphal
Schönberg – Die Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Sandesneben-Nusse trauern um Brigitte Westphal. Die engagierte Feuerwehrfrau starb nach kurzer schwerer Krankheit im 63. Lebensjahr. Brigitte Westphal trat im Jahr 1985 in Freiwillige Feuerwehr Schönberg ein. Nur ein Jahr später wurde sie zur stellvertretenden Jugendwartin der Jugendfeuerwehr gewählt. Für sie war das Ehrenamt eine Berufung. Sie setzte sich mit unendlicher Geduld und mit hohem Fachwissen für die Jugendlichen ein, von denen heute viele als gestandene Einsatzkräfte in der aktiven Wehr tätig sind. Brigitte Westphal hat viele Jugendliche auf ihrem Werg bei der Feuerwehr begleitet, sie ausgebildet und auch der Spaß und das gemeinsame Spiel kamen bei ihr nie zu kurz. So war es die logische Konsequenz, dass Brigitte Westphal im Jahr 1996 zur Jugendwartin gewählt wurde. Dieses Amt hatte sie bis 2012 inne. Brigitte Westphal wurde 2009 mit der Leistungsspange der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehren in Bronze ausgezeichnet und erhielt das Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande im Jahr 2010. Im Jahr 2012 wurde die Hauptlöschmeisterin für ihre besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen mit dem Brandschutzehrenzeichen des Landes Schleswig-Holstein in Bronze geehrt. Die Feuerwehren werden Brigitte Westphal ein ehrendes Andenken bewahren.
LN vom 30.01.2014
Text und Bild: Jens Burmester